Erste Bilanz an Karneval

Die Malteser Jülich ziehen erste Bilanz aus Weiberfastnachtsdonnerstag…
Man kann sagen, dass die „Jecken“ friedlicher gefeiert haben, als im Vorjahr.
Es gab deutlich weniger Hilfeleistungseinsätze durch unser Personal.
Erfreulicherweise dürfen wir auch sagen, dass das Aggressionspotenzial geringer war, als zuvor. Dieses erfreut uns natürlich sehr.

Die Malteser Jülich standen am gestrigen Donnerstag vor einer großen Herausforderung.
Zu unserem großen Sanitätsdienst mit einer Stärke von 16 Helfer/Innen kam noch eine unerwartete Alarmierung unserer Katastrophenschutzeinheit, welche wir zusätzlich noch zu bewältigen hatten.
Es handelte sich um einen Evakuierungs- und Betreuungseinsatz im Kreis Heinsberg. Hier wurde eine Fliegerbombe gefunden und musste umgehend entschärft werden.

Dank unserer vielen Helfer/Innen konnten wir dieses noch zusätzlich bewältigen und die Katastrophenschutzeinheit gemeinsam mit der Einheit der Malteser Geilenkirchen in den Einsatz schicken.
Hier möchten wir uns nochmal bei allen für den tatkräftigen Einsatz bedanken, viele von Euch haben wir aus den Feierlichkeiten gerissen.