10.10.2025, Kempen. Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – grundsätzlich unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise. Trotzdem gewinnt das Thema Vielfalt für die Hospizarbeit und somit auch für den ambulanten Hospizdienst der Malteser im Kreis Viersen immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt, weil Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und soziale Ungleichheit keine Randphänomene mehr sind.
„Vor diesem Hintergrund wollen wir zeigen: erstens sind Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung für alle Menschen da, egal woher sie kommen und welchen Hintergrund sie mitbringen. Und zweitens sind im hospizlichen Ehrenamt alle Menschen willkommen und erwünscht“, betont Monika Degenhardt, Koordinatorin, anlässlich des Welthospiztages 2025.
Der ambulante Hospizdienst der Malteser im Kreis Viersen setzt dabei auf den Mut, sich zu öffnen – für andere Lebensrealitäten, für neue Perspektiven, für das, was vielleicht manchmal fremd wirkt. Vielfalt heißt dabei nicht, alles gleich zu machen, sondern Unterschiede zu sehen und sie auszuhalten. Tatsächlich, so Birgit Stienen, Koordinatorin, gibt es Gruppen, die in der hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung bisher nur wenig sichtbar sind, etwa Menschen mit internationaler Biografie oder mit Behinderungen, queere Menschen, Menschen im Strafvollzug, geflüchtete, wohnungslose oder arme Menschen oder mit nicht-christlichem Glauben. „Dabei sterben, trauern, hoffen und fürchten diese Menschen genauso wie alle anderen“, so Degenhardt.
Schon heute setzt sich der ambulante Hospizdienst der Malteser im Kreis Viersen mit seinen rund 40 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten.
„Darüber, was wir schon seit 30 Jahren im Sinne dieser Menschen leisten, wollen wir anlässlich des Welthospiztages am Freitag den 10.10.2025 von 8.00 – 13.00 Uhr auf dem Buttermarkt in Kempen informieren. Wir freuen uns, wenn viele Menschen den Weg zu uns finden“, sagt Koordinatorin Birgit Stienen. „für alle anderen: Auch auf unserer Homepage, am Telefon oder im Einzelgespräch informieren wir zu unseren Angeboten.“
Kontakt
Ambulanter Hospizdienst der Malteser im Kreis Viersen
Monika Degenhardt und Birgit Stienen
Koordinatorinnen
Verbindungsstrasse 27
47906 Kempen
Telefon: 02152- 95 90 420
Mail: hosizdienst.kreisviersen@malteser.org
www.malteser-kempen.de / www.malteser-grefrath.de / www.malteser-nettetal.de