Neuer Lockdown: Malteser bieten bedürftigen Menschen Hilfe an

Die neuen Corona-Beschränkungen stellen nach Ansicht des Malteser Hilfsdienstes die Menschen vor besondere Herausforderungen, die aber beherrschbar seien: „Wir sind weiter als im Frühjahr und haben gelernt, was die Menschen benötigen, um diese Zeit möglichst gut zu überstehen. Wir können ihren Nöten trotz Corona begegnen“, sagt die Leiterin der Malteser Seniorenberatung in Aachen, Ute Offermann-Wilden aus Steckenborn. „Die Vermeidung von Kontakten im privaten Umfeld, um Infektionsketten gar nicht erst entstehen zu lassen, wird vor allem wieder ältere Menschen treffen, aber auch chronisch Kranke und Behinderte, denen Besuche und Teilhabe verwehrt werden. Als Malteser richten wir den Blick auf diese Menschen. Seit März gibt es einen telefonischen Besuchsdienst. Hier verabreden sich ehrenamtliche Anrufer mindestens einmal in der Woche mit Seniorinnen und Senioren, die einen persönlichen Draht nach draußen wünschen. Ute Offermann-Wilden: „Gegen Einsamkeit und soziale Isolation von älteren Menschen hilft schon ein regelmäßiges Telefonat". Die Vermittlung zu einem Ehrenamtlichen übernehmen die Malteser. In Kürze starten wird zudem ein digitales Angebot, bei dem Interessierte an Online-Treffen mit Aktivitäten wie gemeinsames Singen oder Erlebnistanz teilhaben können. Weitere Informationen bei Ute Offermann-Wilden, Telefon 0241 997 384 00 oder per Mail.

Selbstverständlich sind die Malteser im Monschauer Land auch weiterhin mit den etablierten Diensten für die Bevölkerung da – der Rettungsdienst im Altkreis Monschau von den städteregionalen Rettungswachen Simmerath, Roetgen und Höfen wird natürlich unter Corona-Bedingungen 24 Stunden am Tag weiterhin durch die Malteser-Kräfte sichergestellt. Die ehrenamtliche Gliederung Monschauer Land steht zudem mit den Aktivitäten im Bereich der Sanitätsdienste / Katastrophenschutz und erweiterter Rettungsdienst im Rahmen der coronabedingten Möglichkeiten weiter zur Verfügung.

Erste-Hilfe Kurse hoffen die Malteser nach dem „November-Lockdown“ unter Beachtung der Vorgaben und insbesondere der AHA+L Regel ab Dezember 2020 wieder anbieten zu können.

Immer stärker angenommen und etabliert hat sich der Malteser-Hausnotruf in der Eifel, der seit Jahresbeginn auch mit einem eigenen Sozialen Hintergrunddienst für den Altkreis Monschau verstärkt wird. Somit können die Malteser-Kräfte bei Bedarf in kurzer Zeit bei einem eingehenden Hausnotruf vor Ort sein.

Weitere Informationen zu den Diensten und Aktivitäten der Malteser im Monschauer Land gibt es unter der Rufnummer  02473 / 927 1435. Zum Hausnotruf informiert gerne der örtlichen Koordinator Marvin Heuser unter Telefon 0171 / 173 3490.