Ersthelfersysteme – Malteser unterstützen regionales Projekt
Eine der häufigsten Todesursachen ist der plötzliche Herztod.
mehrEine der häufigsten Todesursachen ist der plötzliche Herztod.
mehrDer Malteser Hilfsdienst in Kempen hat durch eine neue Satzung den Vorstand neu sortiert. Zwei Positionen sind neu besetzt worden: Irmgard Heise ist jetzt ehrenamtliche Geschäftsführerin, Michael…
mehrJedes Jahr trauern rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland um verstorbene Angehörige, Freunde, Nachbarn und Bekannte. Um der Trauer auch digital einen Raum zu geben, bieten die Malteser die Plattform „Via. Trauer neu denken“ an.
mehrMinister Reul: "Ohne Freiwillige geht es nicht."
Düsseldorf/NRW. Mit 1.600 Plakaten in 350 Kommunen wirbt das Innenministerium für mehr Ehrenamt im Katastrophenschutz.
Die Plakatkampagne ist Auftakt…
mehrLiebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,
die Jugendabteilung der Malteser aus Eschweiler organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeitfahrt auf die niederländische Insel Ameland.…
mehrAm Montag (03.05.2021) eröffnen die Kempener Malteser ihr Corona-Testzentrum. An der Verbindungsstraße 27 in der Stadtgeschäftsstelle können sich Kempener Bürger kostenlos werktags von 9 bis 15 Uhr…
mehrAn mehreren Standorten zwischen Eifel und Niederrhein sind wir im Einsatz in Impfzentren, vor allem in Stadt und StädteRegion Aachen, im Kreis Düren, in Krefeld, Mönchengladbach, Viersen sowie…
mehrWas ist ein Erstorientierungskurs? Worauf zielt dieses Angebot?
Die Erstorientierungskurse verfolgen das Ziel Menschen, die sich um Asyl bewerben und deren Asylstatus noch nicht geklärt ist, die…
Auch in dieser schweren Zeit haben die Malteser die Aufgabe, weiter für die Menschen in Not da zu sein – und das sowohl in den medizinischen Einrichtungen und dem Katastrophenschutz als auch im sozialen Ehrenamt.
mehr