Krefelder sagen Dankeschön
In diesem besonderen Jahr haben wir uns erstmalig an der deutschlandweiten Nikolaus-Aktion des Malteser Hilfsdienstes beteiligt.
Den Seniorinnen und Senioren aus unseren Besuchs- und…
mehrIn diesem besonderen Jahr haben wir uns erstmalig an der deutschlandweiten Nikolaus-Aktion des Malteser Hilfsdienstes beteiligt.
Den Seniorinnen und Senioren aus unseren Besuchs- und…
mehrHeute war es wieder soweit: Der Malteser Hilfsdienst Jülich sammelte den heiligen und wahren Nikolaus auf. Gemeinsam mit ihm besuchten wir Schule und Kindergarten. Wie auch in den vergangenen Jahren…
mehrDer Regionalsender RTL West hat gestern einen sehenswerten Beitrag über unseren Einsatz in Coronazeiten ausgestrahlt.
www.rtl-west.de/beitrag/artikel/corona-krise-trifft-auch-malteser
Die…
mehrDas Spiele in der Fußball-Bundesliga einmal ohne Zuschauer und somit in einem leeren Stadion stattfinden würden, hätte sich zu Beginn des Jahres wohl noch niemand vorstellen können.
Und so war es…
Auch in Pandemiezeiten haben Menschen mit Behinderung das Recht auf Teilnahme am Regelunterricht in Schulen. Darauf weist Michael Kirfel, Koordinator des Schulbegleitdienstes der Malteser im Bezirk…
mehrEinsamkeit hat viele Gesichter, gerade in Zeiten einer Pandemie. Hier sind die Malteser Krefeld zur Stelle und beteiligen sich in diesem Jahr erstmalig an der deutschlandweiten Nikolaus-Aktion des…
mehrIn den nächsten Wochen starten die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus. Bund und Länder bereiten derzeit den Aufbau von Impfzentren vor, so dass ab 15. Dezember deren kurzfristige Inbetriebnahme…
mehrZum heutigen Welttag der Armen möchten wir an all die Menschen denken, die von Armut, Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen sind und wollen ein Zeichen gegen Armut auf der ganzen Welt setzen. Laut…
mehrDie Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes unterstützt mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen – auch in Corona-Zeiten
mehrWeil sich das Corona-Virus jetzt so rasant ausbreitet, fürchten vor allem ältere Menschen, sich beim Einkaufen anzustecken. Das Gebot der Stunde lautet: So wenig Kontakte, wie möglich! Vor diesem…
mehr