Übergabe der Zertifikate an zehn neue Ehrenamtliche im ambulanten Hospizdienst DaSein
Ambulanter Hospizdienst DaSein der Malteser: Zehn Ehrenamtliche schließen Schulung zur Sterbebegleitung ab
mehrAmbulanter Hospizdienst DaSein der Malteser: Zehn Ehrenamtliche schließen Schulung zur Sterbebegleitung ab
mehrEmanuel Freiherr von Boeselager im Interview über die Entwicklung für 2022
mehrEr war seit 12 Jahren bei unserem Hospizdienst DaSein als Sterbebegleiter tätig
mehrOb in der Nacht vom 23. auf den 24. oder an diesem Tag selbst, entzünden wir Malteser an vielen Standorten ein traditionelles Johannisfeuer.
In diesem Jahr haben sich die Diözesanleitung und das…
mehrAlle hauptamtlichen Mitarbeiter:innen in der Diözese Aachen haben in den letzten Tagen eine Befragung zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz nach Hause geschickt bekommen.
Oberstes Ziel des…
mehrBerlin. Die Allianz für Entwicklung und Klima begrüßt den Malteser Hilfsdienst e.V. als ihren 1000. Unterstützer. Gemeinsam mit hunderten Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bekennen sich…
mehrEinen Museumstermin online vereinbaren, den Abfallkalender für die eigene Straße ausdrucken oder Essen im Internet bestellen – viele Seniorinnen und Senioren benötigen nach wie vor Unterstützung im…
mehrEine der häufigsten Todesursachen ist der plötzliche Herztod.
mehrDer Malteser Hilfsdienst in Kempen hat durch eine neue Satzung den Vorstand neu sortiert. Zwei Positionen sind neu besetzt worden: Irmgard Heise ist jetzt ehrenamtliche Geschäftsführerin, Michael…
mehrJedes Jahr trauern rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland um verstorbene Angehörige, Freunde, Nachbarn und Bekannte. Um der Trauer auch digital einen Raum zu geben, bieten die Malteser die Plattform „Via. Trauer neu denken“ an.
mehr