Neuer Lockdown: Malteser bieten Hilfen für unterstützungsbedürftige Menschen an
Einkaufsfahrten und Telefonbesuchsdienst gehen weiter, Gruppenangebote und Kurse fallen bis auf Weiteres aus.
mehrEinkaufsfahrten und Telefonbesuchsdienst gehen weiter, Gruppenangebote und Kurse fallen bis auf Weiteres aus.
mehrDie neuen Corona-Beschränkungen stellen nach Ansicht des Malteser Hilfsdienstes die Menschen vor besondere Herausforderungen, die aber beherrschbar seien: „Wir sind weiter als im Frühjahr und haben…
mehrDer Malteser Hilfsdienst e.V. gewinnt den PR-Bild Award 2020 der dpa-Tochtergesellschaft "news aktuell GmbH".
mehrAufgrund der erhöhten Corona-Inzidenzen in der Stadt Mönchengladbach waren beim zweiten Heimspiel der Borussia in der laufenden Bundesliga-Saison – statt der ursprünglich geplanten 10.000 lediglich…
mehrHelfen hilft. Es stärkt die Schwächsten in der Gesellschaft und spendet Freude. Daher wollen die Malteser in der Diözese Aachen für das Ehrenamt begeistern. „In unserer Region sind viele Menschen…
mehrLänger hat es keine Meldungen mehr rund um die Sanitätsdienste der Malteser im BORUSSIA-PARK gegeben, jetzt ist Zeit für ein Update. Während der ersten Corona Hochphase 2020 erfolgten einige…
mehrWegen der Corona-Pandemie leiden ältere Menschen noch stärker unter Isolation als sonst. Das gilt ganz besonders für Sterbende und ihre Familien. Am 10. Oktober ist Welthospiztag.
mehrAm vergangenen Samstag wurde der 25-jährige Stadtbeauftragte der Malteser in Eschweiler mit dem Europäischen Sozialpreis ausgezeichnet – stellvertretend für alle Heldinnen und Helden des Alltags, so…
mehrZehn neue Sterbebegleiter/innen haben von den Maltesern ihre Zertifikate überreicht bekommen. Im Gemeindehaus in Oedt haben der Grefrather Ortsbeauftragte Lothar Kemski und der Kempener…
mehrAlten und pflegebedürftigen Menschen wieder öfter den Besuch von Veranstaltungen, kulturellen Einrichtungen oder interessanten Orten zu ermöglichen, das ist die Idee des Kulturbegleitungsdienstes, den…
mehr