Kempen: Zehn neue Hospizhelfer zertifiziert
Zehn neue Sterbebegleiter/innen haben von den Maltesern ihre Zertifikate überreicht bekommen. Im Gemeindehaus in Oedt haben der Grefrather Ortsbeauftragte Lothar Kemski und der Kempener…
mehrZehn neue Sterbebegleiter/innen haben von den Maltesern ihre Zertifikate überreicht bekommen. Im Gemeindehaus in Oedt haben der Grefrather Ortsbeauftragte Lothar Kemski und der Kempener…
mehrAlten und pflegebedürftigen Menschen wieder öfter den Besuch von Veranstaltungen, kulturellen Einrichtungen oder interessanten Orten zu ermöglichen, das ist die Idee des Kulturbegleitungsdienstes, den…
mehrWie kann man einem Menschen in der letzten Lebensphase zur Seite stehen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen und sie verspüren große Unsicherheit. Der Letzte-Hilfe-Kurs soll dem entgegenwirken. Es…
mehrWochenlang stand die Welt in der Corona-Schockstarre. Mit der Lockerung des Lockdowns begann bei den Maltesern auch wieder das Angebot der Ausbildung in Erster Hilfe. Zum Tag der Ersten Hilfe am…
mehrDie Seniorenberatung der Malteser Aachen erweitert ihre vielfältigen Angebote für ältere Menschen mit einem Telefonbesuchsdienst. Dabei geht es nicht um unerwünschte Anrufe, sondern im Gegenteil um…
mehrDemenzerkrankungen nehmen zu, und rund zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahre leben schon heute in Single-Haushalten. Für diese Menschen wird immer häufiger professionelle Hilfe bei Pflege und…
mehrExtreme Hitze: Was kommt auf Krankenhäuser, Seniorenheime und Rettungsdienst zu? Die WDR Lokalzeit Aachen berichtet heute ab 19.30 Uhr. Auch auf unserer Rettungswache Auf der Hüls wurde gedreht.…
mehrDie Corona-Krise stellt nicht nur unseren Alltag auf den Kopf, sie macht auch den Zukunftsplänen vieler junger Menschen einen Strich durch die Rechnung. Der geplante Auslandsaufenthalt kann nicht…
mehr„Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen war es eine schwere Zeit“, blickt Ute Offermann-Wilden von der Malteser Seniorenberatung noch immer mit Entsetzen auf die Zeit der coronabedingten…
mehrDüsseldorf. Seit Ausbruch der Coronakrise im Februar sind die Hilfsorganisationen in Nordrhein-Westfalen im Dauereinsatz. Um die Pandemie zu bekämpfen, arbeiten ASB, Malteser, Johanniter, DLRG und…
mehr