Malteser Jugend: Lachen. Helfen. Lernen. Glauben.

Die Malteser Jugend ist die Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.:
„Wir wollen den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die uns anvertrauten jungen Menschen erlebbar machen!“ (Auszug aus der Jugendordnung)
Der heranwachsende Mensch wird in der Gemeinschaft der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Als christlicher Jugendverband achten wir jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Religion oder Identität.
Dein Ansprechpartner in der Diözese

Michael Zilgens
Jugendreferent und Referent Ehrenamt
Tel. 0241 9670-171
Nachricht senden
Termine und Veranstaltungen
Veranstaltungen
22. April 2023 | Diözesanjugendversamlung |
12. - 14. April 2023 | Klausurtagung DJFK |
26. - 29. Mai 2023 | Pfingstlager |
07. - 11. Juni 2023 | Ökumenischer Kirchentag |
29. Juli - 05. August 2023 | Wilde Wiese |
15. - 17. September 2023 | Erlebniswochenende |
29. September 01. Oktober 2023 | 70 Jahre MHD |
27. - 29. Oktober 2023 | Bundesjugendversammlung |
09. Dezember 2023 | Weihnachtsfeier Malteser Jugend |
Weitere Infos bei Eurer Jugendleitung vor Ort oder bei Michael Zilgens, Diözesanjugendreferent, Tel. 0241 / 9670-161.
Aktuelle Ausbildungen
Gruppenleiter/innen-Ausbildung
Wir wollen eine fundierte und gute Ausbildung aller Jugendlichen gewährleisten, die in unserem Verband mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie staffelt sich in drei Teile: Als erstes kommt der Kurs "Gruppe leiten 1", dann folgt eine Praxisphase. Den Abschluss der Ausbildung bildet der Kurs "Gruppe leiten 2".
Aktuell laufen folgende Ausschreibungen:
04. - 07. Mai 2023 | Kursleiterseminar |
Datenschutz
Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie die Website des Malteser Verbunds besuchen (Malteser Hilfsdienst e.V. und Malteser Deutschland gGmbH, jeweils mit allen zugehörigen Rechtsträgern, nachfolgend gemeinschaftlich „Malteser“). Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Wir Malteser: Über uns.
Hier möchten wir Sie hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Malteser informieren. In der untenstehenden Liste haben wir die Datenschutzerklärungen zum Besuch unserer Website sowie für verschiedene Dienste und Einrichtungen des Malteser Verbund verlinkt.
Das für die Malteser geltende Datenschutzrecht ist die „Kirchliche Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaften päpstlichen Rechts“ (KDR-OG).
Für Rückfragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an: datenschutz@malteser.org
Verantwortlicher gem. § 4 Nr. 9 KDR-OG:
Malteser Hilfsdienst e.V. | Datenschutzbeauftragter der Malteser: Dr. Karsten C. Ronnenberg |
Anmeldedokumente
Unsere Ortsgliederungen und ihre Ansprechpartner*innen vor Ort
Baesweiler
Marina Geduldig
stv. Ortsjugendsprecherin
Nachricht senden
Mönchengladbach
Anna-Maria Reinecke
Ortsjugendsprecherin
Nachricht senden
Willich
Laura Lemmen
Stv. Ortsjugendsprecherin
Nachricht senden
Monschauer Land
Yannick Melms
Ansprechpartner Jugend
Tel. 02473 9271435
Mobil 0151 627 80 327
Nachricht senden
Eschweiler
David Kirn
Ansprechpartner Jugend
Tel. 02403 66707
Nachricht senden
Nettetal
Isabel Straeten
Ortsjugendsprecherin
Tel. 02153 91900
Nachricht senden
Krefeld
Charlotte Gerarts
Ansprechpartnerin Jugend
Nachricht senden
Wassenberg

Emma Bürgstein
Ortsjugendsprecherin
Mobil 01590 1620103
Nachricht senden
Vorgestellt: Unsere Ortsgruppen im Kurzporträt
Unsere Malteser Jugend:

Wer wir sind
Wir sind junge Menschen bis 27 Jahre, treffen uns regelmäßig in unseren Gruppen, die von ehrenamtlichen Gruppenleitern begleitet werden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Der heranwachsende Mensch wird in den Gruppen der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Jugendgemeinschaft im Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Malteser Jugend ist auf allen verbandlichen Ebenen in die Strukturen des Malteser Hilfsdienstes e.V. eingebunden. Durch persönliche Kontakte, verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen erleben die Mitglieder der Malteser Jugend die Vielgestaltigkeit des Gesamtverbandes.
Was wir machen
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Lachen: Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selber mitgestalten können.
Helfen: steht bei uns im Mittelpunkt. Hilfe findet nicht nur in Form von Sanitätsdiensten statt. Wir engagieren uns auch in zahlreichen Projekten und Patenschaften und übernehmen so Verantwortung für uns und andere.
Auch das Lernen kommt nicht zu kurz. Bei uns wird das nicht wie in der Schule verstanden, sondern wir wollen durch inhaltliches und thematisches Arbeiten Wissen vermitteln und Kinder und Jugendliche für Neues interessieren.
Wir sind Teil der katholischen Kirche. Wir geben in unseren für jeden offenstehenden Gruppen Raum, Fragen danach zu stellen, was die Welt im Innersten zusammen hält. Unser Glaube, unser Vertrauen an die Zusage Gottes an jeden von uns, soll in unserem Tun und Miteinander gelebt und erlebt werden. Sichtbaren Ausdruck findet Glaube in gemeinsamen Gottesdiensten, Festen oder dem Dienst am Nächsten.
Wie sieht unsere Jugendarbeit konkret aus?
Unsere Jugendgruppen treffen sich regelmäßig in Gruppenstunden und setzen dabei eigene inhaltliche Schwerpunkte. Beliebt sind Erste-Hilfe-Ausbildung, Spiel & Sport, gemeinsames Essen & Trinken und gemeinsames Singen. Die jährlichen Höhepunkte sind die Zeltlager (Pfingstlager und Bundeslager (www.malteserjugend-bundeslager.de/) und unsere Amelandfreizeit. Soziales Engagement ist für unsere Gruppen selbstverständlich – sie beteiligen sich etwa an der Malteser Nikolausaktion.
Wer uns leitet
Unser Diözesanjugendführungskreis (DJFK) besteht aus:
- Laura Lemmen (Diözesanjugendsprecherin)
- Maren Tenberken (Diözesanjugendvertreterin)
- Fabian Kloß (Diözesanjugendvertrerter)
- Stefan Scheufens (beratendes Mitglied für den BDKJ)
Weitere Mitglieder:
- Michael Zilgens (Diözesanjugendreferent)
- Johannes Quadflieg (Diözesanjugendseelsorger)
- Sven Körver (Vertreter der Diözesanleitung im DJFK)
Kein Raum für Missbrauch: Prävention und Intervention
Den Kindern und Jugendlichen in unserem Verband möchten wir einen sicheren Raum in unserem Verband eröffnen, sich in Gemeinschaft Gleichgesinnter prima entwickeln zu können.